Aktuelles

Infomaterialien für die Presse

Auf dieser Seite findest du unsere aktuellen Pressemitteilungen, Logos und Fotos zum Download.

Aktuelle Pressemitteilungen

November 2024

Spatenstich für das JCI Hub: Hoffnung für junge Menschen in Hatay

Main-Kinzig-Kreis, Hatay, 25. Oktober 2024 – Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und JCI Türkiye haben in Hatay, einer Region in der Türkei, die besonders stark vom Erdbeben im Februar 2023 getroffen wurde, mit dem Bau des „JCI Hub“ offiziell begonnen. Im Rahmen des Projekts „JCI Helping Heroes“ haben die Wirtschaftsjunioren und Partner wie die Libertas Stiftung seit März 2023 Spenden gesammelt, um den Aufbau des Hubs zu finanzieren. Zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen aus dem Main-Kinzig-Kreis, die durch den symbolischen Erwerb sogenannter „Bricks“ das Projekt unterstützt haben, sind ein wesentlicher Teil dieses Erfolgs. Der symbolische Spatenstich fand am 19. Oktober gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Defne, Halil İbrahim Özgün, Projektleiter Ömer Özbekler von den WJ und hochrangigen JCI-Vertretern statt, darunter Şahin İpek, Präsident von JCI Türkiye.

„Wir hoffen, dass dieses Zentrum unserer Jugend neue Türen öffnen wird“, erklärte Bürgermeister Halil İbrahim Özgün bei der Zeremonie. Das 3,5 Hektar große, zentral gelegene Grundstück stellt die Gemeinde Defne zur Verfügung und ergänzt es später durch ein Bibliotheks-Café. Das Jugendzentrum soll nach dem JCI-Mitglied Derhan Daraoğlu benannt werden, der beim Erdbeben ums Leben kam. „Wir wollen mit diesem Zentrum an Derhan erinnern – als Ort der Hoffnung und Perspektiven für die Jugend Hatays“, sagte Ömer Özbekler, Projektleiter bei den WJ Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern.

Ein Ort für Wachstum und Austausch

Das JCI Youth Hub soll jungen Menschen in Hatay als Begegnungsstätte und Lernzentrum dienen und sie dabei unterstützen, die Folgen des Erdbebens zu bewältigen. Im Hub sind verschiedene Räume für Schulungen, Hausaufgabenbetreuung, Workshops und Events geplant, die dazu beitragen sollen, junge Menschen zu fördern und sie zu einer aktiven Teilhabe in der Gesellschaft zu ermutigen.

Starkes Engagement aus der Region

Die Resonanz auf den Spendenaufruf war 2023 überwältigend. Für je 1.250 Euro konnten symbolische „Bricks“ für den Bau erworben werden. „Dass unsere Partner und Unterstützer/innen im Main-Kinzig-Kreis mit uns daran glauben, Hoffnung für eine Gemeinschaft zu schaffen, ist eine starke Botschaft der Solidarität“, sagt Özbekler. „Dank ihnen kann dieses Zentrum entstehen, und es wird nicht nur ein Gebäude sein, sondern ein Ort des Wandels und der Gemeinschaft.“ Insgesamt wurden über 140.000 Euro gespendet, unterstützt durch JCI-Verbände weltweit. Allein die Junioren aus dem Main-Kinzig-Kreis haben mit 70.000 Euro einen erheblichen Beitrag zu dieser Summe geleistet und so den Grundstein für das JCI Hub gelegt.

Eröffnung für Frühjahr 2025 geplant

Der Bau des JCI Hub soll bis zum Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Dann wird es den Jugendlichen in Hatay offenstehen und als Ort der Begegnung und Bildung dienen. Özbekler betont die symbolische Bedeutung dieses Ortes: „Hier beginnt eine neue Zeitrechnung. Vor dem Beben und nach dem Beben – das ist die Realität in Hatay. Der Wiederaufbau der Stadt geht voran, und es ist bewegend, zu sehen, mit welchem Tatendrang die jungen Menschen ihre Zukunft in die Hand nehmen. Wir hoffen, dass dieses Projekt ihnen genau die Unterstützung bietet, die sie brauchen.“

Die Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und JCI Türkiye danken allen Spender/innen und Unterstützer/innen und freuen sich auf die baldige Fertigstellung und Eröffnung des JCI Hub in Hatay.

Offizieller Spatenstich zum Projekt „JCI Helping Heroes“ in Hatay am 19.10.2024

März 2023

Wirtschaftsjunioren starten Spendenprojekt „JCI Helping Heroes“ für die Opfer des Erdbebens in der Türkei

Hanau, Deutschland, 29.03.2023 – Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern haben das Hilfsprojekt „JCI Helping Heroes“ gestartet, um den Menschen vor Ort in der Türkei nach dem Erdbeben im Februar 2023 zu helfen. Dazu nutzen die Junioren das weltweite Netzwerk JCI, dem auch die WJ angeschlossen sind. Das Projektteam arbeitet eng mit JCI Türkiye und den besonders betroffenen JCI Kreisen Hatay, Adana und Gaziantep zusammen, um Soforthilfe und langfristige Unterstützung mit dem Bau eines „JCI Youth Hub“ zu leisten.

„Die Zustände vor Ort sind dramatisch, die Menschen haben alles verloren und kämpfen mit niedrigen Temperaturen, fehlendem Wohnraum und zerstörter Infrastruktur. Wir wollen helfen“, sagt Ömer Özbekler, Mitglied der Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und Projektleiter des Projektes JCI Helping Heroes. „Gemeinsam mit der Libertas Stiftung wollen wir den Menschen vor Ort die dringend benötigte Hilfe und Unterstützung bieten.“

Neben Spenden für die Soforthilfe können im Rahmen des Projekts auch Pakete für den Bau des „JCI Youth Hub“ erworben werden. Die Soforthilfe umfasst vor allem Hilfstransporte und mobile Küchen. Gebraucht werden unter anderem Generatoren, schweres Gerät, Treibstoff aber auch Trinkwasser, Nahrungsmittel, Kleidung für Kinder und Erwachsene sowie Hygieneartikel.

Darüber hinaus wollen die Wirtschaftsjunioren langfristige, nachhaltige Hilfe in Form eines Jugend- und Wirtschaftszentrums leisten. Das geplante „JCI Youth Hub“ soll Begegnungsstätte und Lernzentrum für junge Menschen sein, die sich vernetzen und weiterbilden wollen. Der Bau soll den Menschen eine Perspektive bieten, die ihre Lebensgrundlage verloren haben. Das „JCI Youth Hub“, explizit als Begegnungsstätte für Jugendliche konzipiert, soll in der Containerbauweise errichtet und von JCI Türkiye betrieben werden.

Um das „JCI Youth Hub“ zu unterstützen, können symbolische Ziegelsteine, sogenannte „bricks“, im Wert von je 1.250 Euro erstanden werden, per Online-Überweisung oder Barzahlung. Eine Spendenquittung wird auf Wunsch ebenfalls ausgestellt. „Außerdem werden die Spendenden, Unternehmen aber auch Privatpersonen, wenn sie möchten, auf unserer Projektwebseite genannt und erhalten einen Platz in unserem Spenden-Booklet, das bei Fertigstellung des Hubs an JCI Türkiye übergeben wird.“

Die Spenden selbst werden von der Reiner Schmidt Libertas Stiftung entgegengenommen und an JCI Türkiye sowie AKUT VAKFI weitergeleitet. Die gemeinnützige Libertas Stiftung wurde von Wirtschaftsjunior Reiner Schmidt ins Leben gerufen, um Hilfsprojekte, besonders im Bildungsbereich, umzusetzen. Die AKUT Foundation ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich auf Katastrophenhilfe spezialisiert hat und hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen wird.

Mehr Informationen zum Projekt stehen auf www.jci-helpingheroes.org zur Verfügung

Teilnehmer des Auftakt-Events zum Projekt „JCI Helping Heroes“ (v.l.n.r.):

Dr. Asude Kocdemir, Senol Kocdemir, Daniel Loeber, Ömer Özbekler (Projektleiter), Franziska Deutscher (Landesvorsitzende WJ Hessen), Robert Erkan, Thomas Giegerich, Schietzold (Sprecherin WJ Hanau), Florian Obermaier (Sprecher WJ Hanau) und Ahmet Cetiner.